Kristallingesteine, Metamorphite

| Startseite | Impressum | Datenschutz |

Isar - Kiesel : Kristallingesteine (Metamorphite)

Gerölle und Geschiebe, vorwiegend aus den Zentralalpen.

Die kristallinen Gesteine sind im Einzugsgebiet der Isar und ihrer Zuflüsse nicht im anstehenden geologischen Gesteinsinventar vorhanden.
Es ist ausschliesslich Moränenmaterial, das über Gletscher herantransportiert wurde.
Der Hauptanteil davon entstammt einem Seitenarm des Inngletschers, der über den Seefelder Sattel (Mittenwald) den Isargletscher speiste.
Das Nährgebiet des Inngletschers erstreckte sich über Ötztaler Alpen, Silvretta, Unterengadin bis in das Oberengadin.
(Würmeiszeit, ca. 110000 bis ca. 10000 Jahre vor unserer Zeit).
Die Gneise aus dem Ötztal und Silvretta können ein Alter bis zu 450 Mio. Jahre aufweisen.
Die Gesteine des Unterengadin (sog. Unterengadiner Fenster) sind jünger, jura- und kreidezeitlich. Es handelt sich hierbei um Ablagerungen des sog. Penninischen Ozeanes, die im Zuge der Gebirgsbildung unter dem Ostalpinen Deckensystem zu liegen kamen.
Die alpinen Kristallingesteine wurden früher öfter als Urgesteine bezeichnet in der (irrigen) Annahme, dass sie immer älter sind als die Sedimentgesteine der Kalkalpen.
Die Metamorphite der Alpen haben über viele Millionen Jahre teilweise mehrere metamorphe Phasen erlebt und haben sich unter mannigfaltigen, kleinräumig öfter schnell wechselnden, Bedingungen gebildet.
Die Vielfalt der anzutreffenden Gesteine ist darum sehr groß. Deshalb ist jeder Stein, den man findet etwas anders im Aussehen. Es kann hier als Hilfestellung nur eine grobe katalogartige Einordnung erfolgen. Viele Fundstücke sind nomenklatorisch nur vage einzuordnen.


Glimmerschiefer , Granatglimmerschiefer , Hornblendegarbenschiefer , Schiefer , Quarz , Quarzit , Meta - Sandstein , Gneise (Allgemeines) , Paragneise (Allgemeines) , Heller Gneis , Augengneis , Granitgneis , Schiefergneis , Granatgneis , quarzreicher mylonitischer Gneis , Glimmergneis , Kalifeldspatgneis , Amphibolit (Hornblendegneis) , Amphibolit, grobkörnig , Amphibolit mit Feldspatblasten , Epidotamphibolit , Granatamphibolit , Eklogit , Basalt , Metabasalt , Diabas , Spilit , Metagabbro , Ultramafit , Serpentinit , Tektonische Brekzie , Rhyolith , Ignimbrit , Porphyrit (Andesitporphyr) , Dacit , Porphyr (Allgemein) , Aplit , Ganggestein , Pseudotachylit , Mylonit , Migmatit , Granulit , Juliergranit , Roter Granit , Granit, porphyrisch , Granodiorit - Diorit , Gabbro , Granitisches Gestein, rot, bunt , Kalksilikatgestein , Marmor , Dolomitmarmor , Farbiger Dolomitmarmor , Kalkspat


Glimmerschiefer

Glimmerschiefer

Im Bild ein stark gefältelter Quarzglimmerschiefer.
Hauptgemengeteile sind Glimmerteilchen, die (im Unterschied zu Phylliten) mit blossem Auge erkennbar sind.
Metamorphe Schiefer haben einen geringen Feldspatgehalt kleiner 20 Prozent (ab 20 Prozent als Gneis definiert).
Die in den Zentralalpen teilweise weit verbreiteten Schiefer (z.B Innsbrucker Quarzphyllit) werden aufgrund ihres hohen Glimmergehaltes als Flussgeschiebe sehr schnell "aufgerieben" und sind darum seltener zu finden.

Häufigkeit: sehr selten


Granatglimmerschiefer

Granatglimmerschiefer

Erläuterung siehe Glimmerschiefer.
Neben hauptsächlich Muscovit, Quarz und Feldspat tritt als weiteres Gemengeteil hier Granat auf.
Dieser ist im Fundstück sehr stark alteriert, praktisch vollständig in Hornblende umgewandelt.
Die typische Kristallform der ursprünglichen Granate ist unter der Lupe noch gut erkennbar.
Es handelt sich um sog. Pseudomorphosen von Hornblende nach Granat.

Häufigkeit: sehr selten

Herkunft: z.B. weit verbreitet in den Ötztaler Alpen


Hornblendegarbenschiefer

Hornblendegarbenschiefer

Der Hauptgemengeteil des metamorphen Gesteines ist grünlich schwarze Hornblende in nadeliger, langprismatischer Ausbildung.
Die Hornblendenadeln erscheinen verfilzt, häufig in einer Art, welche an Garben erinnert.
Die Grundmasse besteht vorwiegend aus Feldspat, Quarz, Glimmer.
Vorkommen: Zentralalpen
Vergrösserung:

Hornblendegarbenschiefer-Detail

Häufigkeit: sehr selten


Bündner Schiefer

Schiefer

Ein grünlich grauer, teilweise silbrig glänzender, metamorpher Schiefer, von Quarzschlieren durchwachsen.
Das Ausgangsgestein war ein toniges bis tonig-kalkiges Sediment.
Der Tonanteil hat sich bei der Gesteinsmetamorphose in glänzend blättrige Schichtsilikate (Glimmer) umgewandelt.
Im Unterschied zu ähnlichen Schiefern z.B. aus dem Flysch oder den Kalkalpen ist dieser immer zumindest schwach metamorph.
Darum handelt es sich bei diesem Fund mit einiger Wahrscheinlichkeit um Bündner Schiefer.
Herkunft: Penninikum des Engadiner Fensters

Häufigkeit: sehr selten, da das mechanisch unstabile Gestein beim Transport schnell aufgerieben wird.

Fundort: Moränenschutt im Isarbett südl. von Wolfratshausen


Quarz

Quarz

metamorph gebildeter Quarz des zentralalpinen Kristallin.
Quarz ist als Kluftfüllung in Schiefern, Gneisen und anderen kristallinen Gesteinen der Zentralalpen verbreitet.
Meist sehr hell, milchig durchscheinend, Hauptbestandteil ist Siliziumdioxid, als Nebengemengeteil tritt meist Glimmer auf. Durch weitere Beimengungen können auch rötliche, bräunliche oder gräuliche Färbungen auftreten. Meist massiges Erscheinungsbild, bei höherem Glimmeranteil auch mit angedeuteter Schieferung.
Quarzkiesel sind aufgrund der Sprödigkeit des Materiales oft nur kantengerundet oder schlecht gerundet.
Unten: sog. Segregationsquarz mit Resten von Schiefern, Glimmern:

Segreagtionsquarz

Die Abscheidung des Quarzes erfolgte plattig in Gängen von geschieferten Serien.
Herkunft: Zentralalpen oder Grauwackenzone

Häufigkeit: gelegentlich

Der Name Quarz wird gerne fälschlicherweise mit Quarzit (metamorpher Quarzsandstein) gleichgesetzt.

Bergkristall
In einigen Regionen der Alpen treten Mineralien in Form von Kristallen in Klufthohlräumen auf welche durch Zerrungskräfte während der Gebirgsbildung entstanden.
Diese Hohlräume füllten sich in der Tiefe mit heissen, mineralhaltigen Wässern. Die Kristallbildung erfolgte durch langsame Abkühlung im Verlaufe des Aufstieges und der Abtragung des Gebirges.
Bergkristall


Quarzit

quarzit

Ein helles, feinkörniges, gleichkörniges, metamorphes Gestein das zu überwiegendem Anteil aus Quarz besteht.
Quarzit enthält mind. 80% Quarz. Die Korngrenzen stossen aneinander (granoblastisches Gefüge).
Gefügemerkmale sind: vollständig kristallin, felsitisch, d.h. es ist keine Richtung im Gefüge erkennbar, das Gestein wirkt homogen-massig.
Das reliktische Gefüge bzw. die Struktur des ehemaligen quarzreichen Sandsteines ist zu erkennen.
Der nichtquarz - Anteil des ehemaligen Sandsteines liegt als feinschuppiger Hellglimmer vor (Muskovitquarzit).
Anmerkung: Auch sedimentär gebildete, quarzgebundene Sandsteine werden als Quarzit bezeichnet. Bei diesen sind die Quarzkörner in Matrix aus Quarz eingebettet.
Extrem hart. Ritzt Glas.
Vorkommen z.B. neben Paragneisen und Schiefern in den Ötztaler Alpen

Häufigkeit: gelegentlich (allerdings schwer zu erkennen innerhalb des "grauen" Gesteinsspektrums der Schotterbänke)


Meta - Sandstein

metasandstein

Ein dunkelgraues, fein- bis feinstkörniges, geringermetamorphes Gestein, das zum überwiegenden Anteil aus Quarzkörnchen besteht.
Es sind auch feinverteilte Glimmerschüppchen sowie weitere dunkle, tonig anmutende Komponenten unter der Lupe erkennbar.
Ausgangsgestein war ein kompositionell unreifer Sandstein bzw. Grauwacke mit signifikanten Glimmer- und Tonanteil sowie Gesteinsbruchstückchen.
Das Gestein wirkt homogen-massig, allerdings mit einem leichten Anklang in Richtung sandiger Schiefer.
Es ist ein relativ weiches Gestein im Vergleich zu Quarzit.
Das Fundstück verdankt sein "Überleben" den abriebsresistenten Quarzeinschaltungen, welche den weicheren, sandigen Anteil wie ein Gerippe stabilisieren.
Vorkommen eventuell Grauwackenzone oder andere Bereiche der Zentralalpen (Ötztaler Alpen, Engadin(Bündner Schieferzone?))

Häufigkeit: selten, da es beim Transport im Fluß schnell aufgerieben wird.
(Fundort bei Wolfratshausen in direkter Nachbarschaft der anstehenden Grundmoräne.)


Gneise im Allgemeinen

verschiedene Gneise

Meist grobkörniges, lagiges Gefüge (Foliation) aus Feldspäten, Quarz und Glimmer (Muskovit und Biotit).
Gneise sind metamorph gebildete Gesteine mit mehr oder weniger stark ausgeprägter Bänderung.
Ausgangsgesteine können als Sedimentgesteine (dann als Paragneise bezeichnet) oder als auch Tiefengesteine (dann als Orthogneise bezeichnet)sein.
Gneise können eine deutliche Schieferung aufweisen.
Die Zuordnung zu Gneis oder Schiefer geschieht über den Feldspatgehalt.

> 20 % Fsp = ; Gneis, < 20 % Fsp = Schiefer

Die Benennung von Gneisen erfolgt nach charakteristischen Gemengeteilen oder nach Gefügemerkmalen.
Gneise und gneisartige Gesteine sind in einer sehr großen Vielfalt anzutreffen. Von sehr hell bis fast schwarz.
Der Mineralgehalt und die Struktur- bzw. Gefügeeigenschaften sind sehr variabel je nach der Zusammensetzung des Ausgangsgesteines und den Metamorphosebedingungen. (Fast) allen gemeinsam ist das mehr oder weniger lagig erscheindende (planare) Gefüge.

Herkunft: Ötztaler Alpen, Silvretta, Oberengadin.

Häufigkeit: häufig


Paragneis - Erklärung

Sedimentit-Paragneis

Orthogneis (Augengneis) entsteht aus einem Magmatit (z.B. Granit) im Zug der Metamorphose.
Paragneis hat dahingegen ein Sedimentgestein (z.B. Grauwacke) als Ausgangsmaterial.
Ein sehr großer Anteil der alpinen Gneise ist Paragneis.
Erkennbar ist das z.B. sehr oft daran, dass die ehemals vorhandenen Sedimentstrukturen reliktisch mehr oder weniger auch im Gneis noch sichtbar sind.
Wie z.B. eine Textur aus abwechselnd helleren und dunkleren Lagen.
Als Versuch der Veranschaulichung hier ein Bild wo rechts ein Sandstein (Sedimentgestein) links einem Paragneis (Umwandlungsgestein) gegenübergestellt ist.


Heller, feldspat- und quarzreicher Gneis

Gneis

Es ist nur Feldspat, Quarz und Hellglimmer enthalten, praktisch keine dunklen Minerale wie z.B. Glimmer.

Herkunft: Ötztaler Alpen, evtl. Silvretta oder Oberengadin. Im Silvretta sind eher dunklere Gneise, sog. Hornblendegneise vorherrschend.

Häufigkeit: häufig

Ein Gneisaufschluss im Silvretta:
Gneis bildet an Bergflanken aufgrund von Frostverwitterung durch Bergstürze und Steinschlag ausgedehnte Blockschutthalden.
Silikatische Gesteine sind im Hochgebirge oft von grünen Flechten besiedelt, welche an die alpin-arktischen Bedingungen angepasst sind.
Auf dem Weg zur Zamangspitze. (Silvretta)
Gneis Hangschutt


Flasergneis, Augengneis

Flasergneis

Die Benennung erfolgt aufgrund der Gefügeeigenschaften.
Es ist eine Gneis-Varietät mit flasrigem Gefüge.
Geprägt wird das Gestein durch linsenförmig ausgeprägte Feldspäte (und Quarze), die im Zuge der Gesteinsmetamorphose unter gleichzeitiger Scherbewegung in etwa augenförmig gewalzt wurden bzw. gesprosst sind
Die schwarzen Mineralen, welche die Feldspataugen schuppig umlagern, sind Glimmer (Biotit).

Augengneis

Häufigkeit: gelegentlich

Hier noch eine Rarität, ein roter Gneis mit flaserigem Gefüge.
Quarzblasten in roter Grundmasse aus vorwiegend Feldspat und Biotit.
Herkunft und Alter sind dem Autor nicht bekannt.

Häufigkeit: sehr selten roter Gneis


" Granitgneis "

Granitgneis

Es ist auffällig, dass diese Gerölle meist nur maximal kantengerundet zu finden sind.

Diese Gesteine sind in relativer Vielfalt von granitischer bis hin zu dioritischer Zusammensetzung zu finden.

Ein körniger heller Orthogneis mit dem selben richungslos körnigen Gefüge wie ein Plutonit, z.B. Granit (Feldspat, Quarz, Glimmer). Trotzdem wird das Gestein aufgrund der metamorphen Herkunft als Gneis eingeordnet. Es stammt aus unvergneisten bis schwach vergneisten Bereichen innerhalb von Orthogneiskörpern. Die Übergänge von Gesteinen mit Granitgefüge hin zu Flasergneisen bis hin zu Myloniten kann kleinräumig fliessend sein.

Gneise ohne typische Gneistextur, d.h. ohne Foliation wie z.B. Bänderung oder Lineation haben ein richtungslos, körniges granoblastisches Gefüge. Der Begriff granoblastisch beinhaltet, dass es sich um eine, im Zuge der Metamorphose gebildete Strukturcharakteristik handelt. Gesteine dieser Art werden als Granofels bezeichnet.

Herkunft : Ötztaler Alpen, Silvretta, Engadin


Schiefergneis

Schiefergneis

(Benennung aufgrund der Gefügeeigenschaften)
Es ist ein in dünne Platten zerbrechender Orthogneis.
Die ausgeprägte Neigung zum Auseinanderbrechen liegt an den stark mit Glimmer angereicherten Schieferungsflächen.
Darum kann kein "richtiger" ellipsoider Kieselstein mit glatter Oberfläche entstehen, er ist stattdessen rauh und zerfucht.
Solch plattige Gneise werden in manchen Gebirgsgegenden als Dachschindeln verwendet aber auch manchmal als Fassadenverkleidung etcetera.
Fliessender Übergang zu: Flasergneis.
Herkunft: Ostalpines Kristallin (Ötztaler Berge, Silvretta)

Häufigkeit: gelegentlich


Granatgneis

granatgneis


Der Gneis ist homogen durchsprenkelt von roten Granatmineralen.
Die Grundmasse des Gesteines besteht vorwiegend aus Feldspat, sowie Glimmer und Quarz.


Vorkommen: Zentralalpen (Ostalpin (Ötztaler undSilvretta) und Penninikum (Ostschweiz)).

Häufigkeit: selten


Quarzreicher mylonitischer Gneis

gneis-fsp-qu

Ein weiteres Beispiel für einen Gneis um die Vielfalt der Erscheinungsformen der Gesteinsart zu zeigen.
Ein dichtes, hellgelbgrünliches, sehr hartes, sprödes, fein- bis feinstkörniges Gestein mit unruhig wirkendem, flaserigem Gefüge.
Geprägt durch starke Zerscherung, Steckungslineationen und Verfaltung.
Das milchig wirkende Erscheinungsbild ist auf den feinstkristallin vorliegenden Feldspat sowie auf den sehr hohen Anteil an Quarz zurückzuführen.
Die gelblich grünliche Färbung ist durch einen geringen Anteil an mikrokristallinem Epidot und evtl. Chlorit bedingt.
Es sind keine dunklen Minerale erkennbar.
Die Bruchfläche des Anschlages ist rauh, uneben, scharfkantig mit milchigen Schüppchen und ritzt aufgrund des hohen quarzgehaltes Glas.
Dieses Gestein entsteht in Scherzonen und zeigt eine wesentlich kleinere Korngrösse der Bestandteile als ein normaler Gneis. Die Minerale sind extrem gestreckt und erzeugen das charakteristische blastomylonitische Gefüge eines Streifengneises
Der Autor wählt aufgrund des Befundes die Bezeichnung "quarzitischer mylonitischer Gneis" obwohl dies petrographisch nicht korrekt ist (Die Bennennung Quarzit träfe erst ab einem Qz Gehalt >80% zu).


Vorkommen: Zentralalpen (Ostalpin und/oder Penninikum ?).

Häufigkeit: selten


Glimmergneis

Glimmerergneis

Ein plattig ausgebildeter heller Glimmergneis mit Feldspat, Quarz und viel Hellglimmer.
Die plattige Ausbildung entsteht durch die parallel angeordneten Muskovit-Glimmerschuppen.


Das charakteristische Gemengeteil von Glimmergneisen ist Glimmer.
Ein blättrig, schuppig ausgebildetes Mineral mit glatter Oberfläche, das im Licht glitzert, darum der Name Glimmer.
Herkunft: Ostalpines Kristallin (Ötztaler Berge, Silvretta)

Häufigkeit: gelegentlich

Ein sog. Zweiglimmergneis weil er Hellglimmer (Muskovit) und Dunkelglimmer (Biotit) enthält. Sicherlich aus dem Silvrettagebirge.

Zweiglimmerergneis


Kalifeldspat-Glimmer-Gneis

Alkalifeldspat-hellglimmerergneis


Das Gestein besteht überwiegend aus hellen, gefältelten Glimmerplättchen (Muskovit/Serizit), die im Licht stark funkeln.
Die blassrot-weissen Schlieren, die den Glimmer durchsetzen, sind Alkalifeldspat.
Es ist sicherlich ein Gneis, da der Feldspatgehalt höchstwahrscheinlich über 20 Prozent liegt.
Ansonsten wäre die Bezeichnung Schiefergneis evtl. auch nicht verkehrt.
Herkunft: Sicherlich irgendwo im ostalpinen Kristallin (Ötztaler Berge, Silvretta)

Häufigkeit: sehr selten


Amphibolit, Hornblendegneis

Amphibolit

Gneise mit einem Hornblendeanteil von > 30 Volumenprozent werden als Amphibolit bezeichnet, bei geringerem Anteil als Hornblendegneis.

Im Bild mit ausgeprägt paralleler Einregelung (Schieferung) der Mineralien, vorwiegend Hornblende (dunkel) und Feldspat (hell).
Die zwei ehemaligen Brüche quer zur Schieferung sind mit Epidot verheilt.


2. Bild: Streifenamphibolit:
Eine Varietät mit streifenartigem Gefügebild.

Streifenamphibolit


3. Bild: Bänderamphibolit:
Wenn in einem Gestein abwechselnd deutliche, verschiedenfarbige Bänder zu sehen sind, nennt man dies eine Bänderung.

Baenderamphibolit

Hornblendegneise bzw. Amphibolite kommen relativ oft im kristallinen Anteil des Geröllspektrums der Isar vor.

Ausgangsgesteine der Amphibolite sind basaltische Gesteine oder Mergel oder Grauwacken.
Herkunft: vorwiegend Silvretta (untergeordnet Ötztaler Alpen)
Häufigkeit: häufig


4. Bild: Amphibolit fast ausschliesslich aus Hornblende bestehend:

Amphibolit

Silvretta:
Am Aufbau des Kristallins der Silvretta sind neben hellen Gneisen und Schiefern zu einem hohen Anteil auch dunkle Biotit- und Hornblendegneise sowie Amphibolite beteiligt.
Silvretta und Ötztaler Alpen gehören zum Hauptdeckensystem des Ostalpins.
Geschiebe an der Ill bei St. Gallenkirch, Vorarlberg
Flussgeröll Ill, Silvretta


Grobkörniger Amphibolit (Meta-Hornbledegabbro)

Amphibolit grobkoernig

Dieses massig ausgebildete Gestein mit grobkörnig-granoblastischem Gefüge besteht fast zur Gänze aus Hornblenden sowie etwas Plagioklas.
Anzusprechen als grobkörniger Amphibolit, evtl. als Hornblendegabbro.
Herkunft: Evtl. Tauernfenster, "Altes Dach" ?

Hier noch die Abbildung eines Gesteinsfundes mit schön gewachsenen, etwas fasrigen Amphibolen, ein Hornblendefels.
Das Gefügebild ähnelt ansatzweise dem von Hornblendegarbenschiefer.

Hornbledefelses grobkoernig


Amphibolit mit Porphyroblasten

plagioklasblasten

Das grünlich-dunkelgraue Gestein hat eine feinkörnige, amphibolreiche Grundmasse.
Eingelagert sind parallel eingeregelte, weiße Feldspat-Porphyroblasten.
Als Feldspat kommt hier sicherlich metamorph gebildeter Albit in Frage.

Häufigkeit: selten


Epidot - Amphibolit

Epidotamphibolit

Das gelbgrüne Mineral Epidot ist in kristallinen Kieselsteinen häufig anzutreffen so wie hier in diesem Epidotamphibolit. Oft tritt Epidot auch als Kluftfüllung auf.
Aufgrund der Färbung ist das Mineral auch als Pistazit bekannt.
Als Mineral des mittleren Metamorphosegrades bildet er sich in einem Temperaturbereich von ca. 500 bis 600 Grad bei Drücken von 4 - 12 kbar (das entspricht einer Tiefe von 15 bis 40 km).

Epidotnest in Granitgneis:
Epidot

Häufigkeit: selten (Gestein). Als Mineral in Gneisen etc. : oft


Granatamphibolit

Granatamphibolit

Grobkörniges metamorphes Gestein mit schwach erkennbarer Lineation.

Die rotbraunen Kristalle sind Granat, dazwischen Hornblende (schwarz) und Plagioklas (weiss).
Nicht selten sind Übergangsformen zwischen Granatamphibolit und Eklogit zu finden.

Herkunft: Ostalpines Kristallin, Silvretta

Häufigkeit: gelegentlich

Granate
sind Minerale metamorpher Entstehung. Die meist roten Kristalle haben eine sehr hochsymmetrische (kubische) Struktur. Sie kristallisieren häufig in Eigengestalt (idiomorph) als sog. "Rhombendodekaeder" aus.
Granat Mineral


Eklogit

Eklogit

Grundmasse vorwiegend aus Pyroxen (wohl vorwiegend hellgrüner Omphacit). Weiterhin Kyanit, Hornblende, Zoisit, Plagioklas.
Darin eingebettet Granatkristalle welche randlich meist nachträglich in Hornblende umgewandelt sind.
Die petrographische Bennung des abgebildeten Gesteines mit richtungslos-homogener Gefügeausbildung ist Granat-Omphacit-Granofels.
Das Ausgangsmaterial (Edukt) sind z.B. Ozeanbodenbasalte die durch tektonische Vorgänge (Subduktion) in große Tiefen gelangt sind und sehr hohen Drucken
(>10 kbar, entspricht einer ungefähren Versenkungstiefe von >30km)
ausgesetzt waren.
Herkunft: z.B. Ostalpines Kristallin, Silvretta.

Häufigkeit: gelegentlich

Retrograd weiter veränderter Eklogit

Dieses Gestein wurde einer nachträglichen weiteren, retrograden, Metamorphosen unterworfen.
Die Granate sind kaum verformt aber sehr stark kelyphitisiert, d.h. von mikrokristallinen Zersetzungsprodukten (hier Hornblende) umgeben.
Die Granate wirken wie umflossen von einer folierten, wellig erscheinenden Grundmasse mit Schlieren aus hellen Zersetzungsprodukten des grünlichen Omphazites (wohl Phengit, Plagioklas, Epidot, Cpx) .
Das Gefügebild deutet auf starke Scherbewegungen hin. Darum kann man sicherlich von einem mylonitisierten Eklogit sprechen.

Eklogit mylonitisiert


Basalt

Basalt

Es handelt sich um ein mittel- bis grobkörniges basaltisches Ganggestein.
Auffällig sind hier die zentimetergrossen Plagioklasleisten, die sich in einigen Bereichen sperrig verschränken. In diesem Falle spricht man von ophitischem Gefüge.

Alter: Paläozoikum
Herkunft: Ötztaler Alpen oder evtl. Nördliche Grauwackenzone.

Basalt-Detail

Häufigkeit: selten


Erklärung: Grauwackenzone
Zwischen den nördl. Kalkalpen im Norden und dem Altkristallin im Süden zieht sich in einer Länge von ca. 300 km und einer N-S Erstreckung von ca. 20 km die Grauwackenzone hin. Es herrschen sanftere Bergformen vor. Die paläozoischen, vorwiegend feinklastischen Gesteine (Schiefer) sind oft von basischen und sauren Ergussgesteinen durchsetzt. Die GWZ ist die stratigraphische Unterlage der nördlichen Kalkalpen.

🔗 Erläuterungen zur Grauwackenzone

In der Isar sind Gesteine dieser Gebirgszone sehr selten bzw. von Funden anderer Herkunft nicht unterscheidbar. Mehr Fundglück hat man z.B. an der Salzach:

kieselsteine-salzach-grauwackenzone

Die feinstklastischen, schiefrigen, rötlich-violett bis grau-grünlichen Funde haben öfter einen leichten Mattglanz.
Fundstücke mit gröberer Körnung sind meist grünlich-gräulich bis schwarzgrau.
Auffällig ist eine meist sehr starke Abplattung.
Das grünliche Erscheinungsbild ist durch eine niedriggradige Metamorphose bedingt.
Weitere Gesteine der Grauwackenzone, wie schwarze, graue, weisse Dolomite sowie Metabasalte (Diabase) sind im Normalfall ohne Labormethoden nicht von gleichen Gesteinen aus anderen Regionen der Alpen zu unterscheiden.


Metabasalt

Metabasalt

Oben im Bild: Durch Umwandlungsreaktion stark vergrünter Metabasalt.

Es sind allgemein Abkömmlinge basischer Eruptiva.
Grünstein ist ein alternativer Name für vergrünte metamorphe Basalte mit massig richtungslosem Gefüge ohne Foliationsmerkmale.
Die Bezeichnung Grünschiefer umfasst schiefrig ausgebildete vergrünte mafische Gesteine die z.B. aus Tonschiefern hervorgegangen sind.
Farbgebend sind Epidot, Chlorit und Aktinolith, entstanden durch sekundäre Veränderung von ursprünglich dunklen Mineralien.
Als mehr oder weniger synonyme Bezeichnungen für Grünsteine tauchen in der Literatur auch Prasinit, Metaspilit, Grünschiefer, Metabasalt, Metadiabas oder Diabas auf.
Herkunft:
1: Ozenabodenbasalte des Penninikum der Zentralalpen, Engadin oder Tauern (z.B. großglockner).
2: Paläozoische Gesteine der Grauwackenzone oder dem Ostalpinen Kristallin, (Ötztaler Alpen oder Silvretta).
(Auffällig sind z.B. die nicht seltenen, grünen Gerölle, im Innkies z.B. bei Kufstein)
Es sind in diesem Falle wohl entweder effusive (an der Oberfläche ausgeflossene) Basalte oder flach in der Erdkruste erstarrte Basaltgänge.

Häufigkeit: gelegentlich


Diabas

Folgendes Bild: Ein schwarz erscheinender Metabasalt. Als alternative Bezeichnung käme auch Diabas in Frage.
(Diabas ist ein "alter" Basalt.)

Ein Erkennungsmerkmal dieser dunklen Metabasalte ist, dass sie meist etwas magnetisch sind aufgrund eines gewissen Magnetitgehaltes.

Magnetit kann primär vorhanden sein oder bei der Alteration von Olivin aus dessen Fe-Gehalt gebildet werden.
Der Magnetismus kann z.B. mit einem Nd Magnet gut getestet werden.
(Ähnliche schwarze Hornsteine oder feinstkörnige schwarze Quarzite oder schwarze Kieselkalke oder schwarze Dolomite sind nicht magnetisch.)

Diabas

Mikroskopische Bilder von einem Metabasalt:
Ein Metabasalt unter dem Polarisationsmikroskop zeigt sein "Inneres".
Dünnschliffbilder. Foto: Prof. Dr. H. Heinisch


🔗 Metabasalt Dünnschliffbilder
(sowie weitere Bilder zum Thema "Prasinit")


Spilit

Spilit Iller

(" Diabas-Porphyrit ")
Ein schweres, dunkel-rotbraunes, sehr zähes Gestein das nur im Illergebiet zu finden ist.
Das Gestein ist leicht magnetisch (Magnetitgehalt).
Spilit ist ein basaltisches Gestein, das durch den Kontakt mit Meerwasser verändert wurde.
Herkunft: Allgäuer Alpen, aus der sog. Arosa Zone.


Metagabbro (feldspatdominiert)

Plagioklasit, Metagabbro

Dieses Gestein besteht fast zur Gänze aus auskristallisiertem, sekundär verändertem Plagioklas (Anorthit).
An der Oberfläche ist ein "labradoriosieren" einzelner Minerale erkennbar. Mafische Minerale, z.B. Hornblenden sind eingesprengt.
Metagabbros sind selten, aber in einiger Vielfalt der Erscheinung zu finden. Hier im Bild nur ein Beispiel.
Meist sind sie durch Bildung von Sekundärmineralien vergrünt.
(Sollte der Feldspatgehalt >90% sein so wäre bei diesem Fund als Bezeichnung auch Anorthosit naheliegend.)

Alter: Paläozoikum
Herkunft: Nördliche Grauwackenzone (evtl. Marchbachjoch bei Wörgl) oder penninische Ophiolitkomplexe, dann jüngeres Gestein (Jura).

Häufigkeit: selten

Bruchfläche, vergrössert:

Plagioklasit, Metagabbro, Anschlag

Abbildungen weiterer Metagabbros


Ultramafitit

Ultramafit

Ein schweres, schwarz-braun angewittertes, sehr zähes Gestein.
Enthalten sind neben (umgewandelten) Pyroxenen evtl. Olivin sowie ein nicht unerheblicher Erzanteil (Magnetit)
Der dunkle, mafische Mineralanteil muss über 90% betragen.
Das Geröll gehört zur Gruppe der Ophiolithe. Es sind Gesteine der ehemaligen ozeanischen Kruste des penninischen (piemont-) Ozeanes die nicht subduziert (verschluckt) wurden.
Herkunft: Penninikum des Engadiner Fensters (oder nördl. Grauwackenzone).

Häufigkeit: sehr selten

Sehr ähnlich ist, bei erkennbarem oder bestimmbarem Gehalt an Feldspat über 10%, Basalt, Diabas.
Anmerkung: Auch z.B. Eklogit sowie viele Serpentinite sind als ultramafititisch einzuordnen.

Anschliff eines derartigen Gesteines:
Ultramafit Anschliff


Was ist das Penninikum?
Dem Penninikum, einem der drei Hauptdeckensysteme der Alpen, entstammen die manchmal in der Isar zu findenden grünlichen Metabasalte, Serpentinite und grünliche Schiefer (Sammelbezeichnung: Ophiolithe).
Diese entstammen dem sog. Engadiner Fenster.
Selten sind auch Gesteine aus der Umgebung des Ursprungsgebietes des Inngletschers um Sankt Moritz zu finden. (Morteratsch, Bernina). Dabei handelt es sich z.B. um (Meta)Gabbros, granitische Gesteine u.ä.
Siehe

🔗 Penninikum
.


Serpentinit

Serpentinit

(Erläuterungen siehe auch Ultramafitit)
Ein mafisches, d.h. mit Siliziumdioxid untersättigtes metamorphes Gestein.
Das Ausgangsgestein (z.B. Gabbro, Basalt, Peridotit usw.) war reich an magnesiumreichen Mineralien wie z.B. Pyroxenen die als +- rechteckige Formrelikte erkennbar sind.
Der rechte, gelblich grünere Bereich ist stärker serpentinisiert.
Im Anschliffbild (siehe Vergrösserung) sind links im braun-beigen Bereich die Formrelikte noch erkennbar.
Die Serpentinisierung ist hier im Vergleich zum Beispiel des Ultramafitites stärker fortgeschritten.
Herkunft: Engadin (Penninikum) oder evtl. nördl. Grauwackenzone.
Auffällig ist am Bruch ein ölig-matter Glanz.

Häufigkeit: gelegentlich bis selten

Unteres Bild: Metabasit, brekziiert, serpentinisiert.
Grobklastische basitische Komponenten schwarz bis schwarzgrün, teilweise mit rötlichen Schlieren (Rotfärbung aufgrund von Manganerz oder Hämatit?). Weiterhin weisse Calcitklüfte und hellgrüne karbonathaltige Bereiche.

metabasit_brekziiert_serpentinisiert.jpg

Tektonische Brekzie

Serpentinit-tektonische Brekzie

Im Bild ein serpentinisiertes mafisches brekziiertes Geröll als Beispiel für eine tektonische Brekzie. (Serpentinitbrekzie).
Das stark beansprucht erscheinende Gestein entsteht an tektonischen Scherzonen.
Gute Beispiele für tektonische Brekzien sind auch meist die Pseudotachylite.

Herkunft: wohl Penninikum, Ostschweiz

Häufigkeit: sehr selten


Rhyolith

Rhyolith

Es handelt sich um ein silizium(=quarz)reiches Gestein mit vulkanitischen Gefügemerkmalen.
Die Einsprenglinge sind meist klarer, durchsichtiger Quarz sowie Feldspat (rot) und etwas Biotit (schwarz).
Um den Quarz sind hier rötliche Säume, bei welchen es sich wohl um Quarz-Feldspatverwachsungen handelt. Auch einige rötliche Feldpat-Punkte sind erkennbar. Es könnte sich um Sphärolithe ( = kugelförmige Einschlüsse) handeln.
Die Grundmasse, vorwiegend aus Feldspäten ist relativ grob.
Herkunft: Wohl westliche Kalkalpen, z.B: Vorkommen am Arlberg.
Anschliff, Bildbreite ca. 2cm

Rhyolith-Anschliff

Häufigkeit: sehr selten


Ignimbrit

Ignimbrit

ein pyroklastisches Gestein.
Es entsteht durch Ablagerung von teilweise kristallisiertem Magma aus einer vulkanischen Glutwolke.
Partikel verschiedener Größe und Zusammensetzung sind in diesem Fundstück fest miteinander verschweißt.
Die grünliche Farbe deutet auf eine schwache metamorphe Überprägung hin.
Fundort: Ammer bei Weilheim
Herkunft: Ostalpines Grundgebirge (Engadin) oder Grauwackenzone ?
Häufigkeit: Sehr selten

Einige petrographische Anmerkungen

Erkennbar sind einige dunkle Fladen in einer helleren Umgebung (z. B. rechtes Bild, obere Hälfte). Die Fladen könnten dazitisch sein, die Umgebung rhyolithisch. Die schwach grünlichen Feldspäte sind Plagioklas, der weiße Feldspat in dem Fladen der rechten Abbildung könnte ein Alkalifeldspat sein. Unter der Lupe sind keine Quarzeinsprenglinge erkennbar, was für saure Vulkanite untypisch ist. Biotit bis max. 3 mm kommt vor. Es sind Blasenhohlräume vorhanden, welche spät entstanden sein müssen, da sie keine Deformation nachzeichnen. Hohlräume sind ein typisches Kennzeichen der Entgasung bei Vulkaniten. (Gesteinsfund und petrographische Hinweise von Giselher Propach)

Als zweites Beispiel für einen Ignimbrit ein Fund am Inn:
Ignimbrit vom Inn
Sehr gute Erläuterungen zu Ignimbriten findet man auf der Webseite:
https://www.kristallin.de/Glossar/Ignimbrit.htm


Vulkangesteine des Etschtales:
Vulkanite sind als Isargeröll sehr selten, im Etschtal ab Bozen dagegen sehr häufig anzutreffen.
Es sind die Gesteine der sog. Bozener Porphyrplatte.
Bekannt ist z.B. der rote Bozener Quarzporphyr (Bild unten, links), ein Rhyolith mit Quarzeinsprenglingen,
häufig als Pflasterstein verwendet.
Alter: Perm
Im Bild verschiedene Effusiva, Fundort: Gardasee

🔗 Vulkangesteine des Etschtales


Porphyrit (Andesitporphyrit)

Porphyrit

Porphyrit ist die paläovulkanitische Bezeichnung für alte, quarzarme porphyrische Vulkangesteine (z.B. Andesit, Dazit etc.).
Das vulkanitische, bzw. porphyrisches Gesteinsgefüge ist charakterisiert durch grße Einsprenglinge, meist Feldspäte, aber auch Hornblende und andere mafische Minerale in dunkler, feinkörniger, dichter Grundmasse deren Komponenten mit den Augen nicht erkennbar sind.
Sehr ähnlich kann Basalt aussehen. Der Unterschied zu Andesit liegt in einem etwas niedrigeren SiO2 Gehalt im Basalt. Eine sichere Unterscheidung ist nur über chemische Analyse möglich.
Bei den großen Kristallen handelt es sich hier um Feldspäte (Plagioklase), in der Grundmasse vorwiegend Hornblende, auch Quarz etc.

Das Gestein hat 2020 eine ganz besondere Ehrung erfahren: Stein des Jahres 2020 (Auf der Zielseite nach unten scrollen)

Häufigkeit: selten

Weitere Erläuterung zu Andesit auf dieser Seite:
https://berchtesgadener-land.bund-naturschutz.de/aktuelles/geologie


Dazit (Dacit)

dazit

Dazit (Dacit) ist chemisch-mineralogisch die Zwischenstufe zwischen Rhyolith (sauerer, quarzreicher Vulkanit) und Andesit (basischer, quarzfreier Vulkanit).

Anmerkung von Prof. G. Propach:

Deutlich sind die zonaren Plagioklaseinsprenglinge zu sehen. Im rechten Bilddrittel sind drei kleine, weiße Flecken zu sehen - könnte Quarz sein.
Das Dunkle war wohl ehemals Biotit. Bei dessen Alteration entsteht Chlorit, der ein höheres Mg/Fe-Verhältnis hat als der Biotit. Das überschüssige Fe geht z. B. in Magnetit. (Dasselbe passiert bei der Serpentinisierung von ultramafischen Gesteinen: Olivin + H2O > Serpentin + Magnetit.)
Die rote Farbe spricht ebenfalls für Alteration (nicht Verwitterung!). Die feinkörnige Grundmasse enthielt ja auch Fe, gibt Hämatit oder Limonit. Auch die Plagioklase sind alteriert: Die albitreichen Ränder sind noch intakt, der Ca-Gehalt der anorthitreicheren Innenbereiche ist evtl. in Epidot oder Calcit eingebaut (dunkle Sprenkel im Innenbereich). Für "Dacit" spricht der Mangel an Quarz (verglichen mit Quarzporphyr) und die Menge an Biotit und Plagioklas. Einsprenglinge von gerötetem Kalifeldspat sind evtl. vorhanden, z. B. Mitte rechts, neben einem Plagioklas.
Benennung: Porphyrischer Dacit, postmagmatisch alteriert

Alter: wohl oberes Perm

Herkunft: ungewiss

Häufigkeit: sehr selten


Porphyr im Allgemeinen

Porphyr

Porphyre sind meist vulkanitische Gesteine (es gibt aber auch plutonische Gesteine mit porphyrischem Gefüge).
Die Benennung "Porphyr" basiert auf dem Gefügebild und nicht auf der mineralogischen Zusammensetzung.
Charakteristisch ist eine bimodale Korngrössenverteilung mit mehr oder weniger großen Einsprenglingsmineralen, die in feinkörniger Grundmasse "schwimmen".
Wenn der Mineralbestand der Grundmasse mit dem Auge nicht erkennbar ist spricht man von porphyrisch-aphanitischem Gefüge. Wenn der Mineralbestand, wie hier in der Abbildung fein, aber gerade noch erkennbar ist, so ist es ein porphyrisch-phaneritisches Gefüge. Die Einsprenglinge hier im Bild sind Feldspäte.

Fundort: Inn bei Mühldorf

Herkunft: ungewiss

Häufigkeit: sehr selten


Exkurs: Triassische Vulkanite in den Trentiner Alpen: Melaphyr, Porphyr. Monzonit, Granit.


🔗 Die Eruptiva von Predazzo und Umgebung, Fleimstal
.


Aplit

Aplit

Es ist die vorherrschende helle Ganggesteinsart in granitischem Umfeld.
Hier im Fundstück als scharf abgegrenzte, hellgraue, magmatische Spaltenfüllung in stark metamorphem Granitgneis.
Der Gang hat granitische Zusammensetzung mit fast ausschliesslich feinstkörnigem Quarz und Feldspat.
Es sind mit blossem Auge keine Kristalle erkennbar.
Das dichte Gefüge lässt keine Struktur erkennen.
Die dunklen Teilchen sind lösgelöste Bruchstücke des Nebengesteins.

Häufigkeit: sehr selten


Ganggestein

Ganggestein

Es handelt sich meist um Spaltenfüllungen aus magmatischem Material.
Auffällig sind hier die blasenartigen calcitischen Nester.
Weiterhin Feldspat und mafische Minerale als stark zersetzte Einsprenglinge.
Eine Einregelung ist nicht zu erkennen.
Die Grundmasse besteht vorwiegend aus Feldspat, evtl. Calcit und dunklen Mineralen.

Häufigkeit: sehr selten


Ganggesteine des variskischen Basements:
Vorwiegend aus Gneisen und Graniten bestehende Gesteinsserien charakterisieren den geologischen Aufbau z.B. des Bayerischen Waldes. Dieses vortriassische Kristallin tritt auch in den Alpen als ostalpines Grundgebirge (z.B. Silvretta) zu Tage. Es bildet die Unterlage der im Mesozoikum abgelagerten Sedimentabfolgen. Dieses Grundgebirge wurde nicht selten von Ganggesteinen, z.B. variszischen Porphyriten, durchschlagen.
Siehe


🔗 Erläuterungen zu Ganggesteinen.


Pseudotachylit

brekzienartig zertruemmerter Gneis mit pseudotachylitischer Matrix

der schwarze, glasig-dichte Bereich ist das Produkt extremer Zerkleinerung und teilweiser Aufschmelzung des Nebengesteins. Das glasartige Gefüge entsteht aufgrund der darauffolgenden schnellen Abkühlung.
Äusserlich ist es Tachylit, also basaltischem Glas, sehr ähnlich.

Das Gestein stammt i.d. Regel von der Basis der Silvrettadecke, (Reibungsglas, aufgeschmolzen an der Überschiebungsbahn der Silvrettadecke auf das Penninikum. Fundorte z.B. Unterengadiner und Gargellen Fenster).
Aufschlüsse finden sich z.B. bei Samnaun.

Weitere Erläuterung: Es ist eine tektonische Brekzie (Protokataklasit)


Das stark beanspruchte Gestein entsteht an tektonischen Scherzonen sowie an der Basis tektonischer Decken bei hoher, ruckartiger Deformationsgeschwindigkeit in relativ geringer Tiefe.
Dies sind typische Erdbebenszenarien.
Sprödes Zerbrechen des Gesteins herrscht unter diesen "kalten" Bedingungen vor. Es entsteht ein brekziöses Gefüge.
Die Risse und Sprünge sind hier mit glasiger Substanz ausgefüllt, dem sog. Pseudotachylit.
Herkunft z.B. Silvretta

Häufigkeit: gelegentlich

Zweites Beispiel eines Pseudotachylit - Gerölles:

Pseudotachylit

Weitere Erläuterungen zu Pseudotachylit:
https://berchtesgadener-land.bund-naturschutz.de/aktuelles/geologie


Mylonit

Mylonit

Während tektonische Brekzien in geringer Erdtiefe entstehen bilden sich Mylonite in grösserer Tiefe an tektonischen Bewegungsbahnen. Wegen der höheren Belastungsdrucke und Temperaturen kommt es zu Mineralumwandlungen und Neubildungen. Es sind aber auch noch mehr oder weniger Porphyroklasten, Relikte des Ausgangsgesteins, erkennbar. Neben der spröden tritt auch plastische Deformation auf, das Gestein erscheint wie ausgewalzt. Aufgrund der Zermahlung und Zerscherung entsteht ein geflammt wirkendes feinlagiges Fliessgefüge.

Häufigkeit: selten


Migmatit (Anatexit)

migmatit

Es ist ein hochmetamorpher Gneis mit metatektischem Gefüge.
Unter teilweisem Aufschmelzen des metamorphen Gesteines bilden sich helle Partien ,Leukosom, granitartiger Zusammensetzung mit einem hohen Anteil an Quarz und Feldspat.
Im dunklen Restgesteinsanteil, dem Melanosom, reichern sich mafische Minerale wie Biotit, Hornblende usw. an.
Das wechselhafte Gefüge, eine diffuse, ader- oder/und lagenförmiger Anordnung sowie die Bildung von Fliessfalten ist Resultat der teilweisen Aufschmelzung des Gesteines.
Ein Migmatit oder Anatexit ist somit ein teilweise aufgeschmolzener, grob gemengter Metamorphit.

Häufigkeit: selten


Granulit

granulit

Es ist ein hochmetamorpher Gneis mit granulitischem Gefüge.
D.h. massig-richtungslos körnigem (daher die Name Granulit) Gefüge der Grundmasse.
Eine reliktische Foliation kann bei genauem Hinsehen nachvollzogen werden.
Die Grundmasse besteht vorwiegend aus Quarz und Feldspat und in geringem Umfang dunklen Mineralien, evtl. Ilmenit, Biotit.
Die idiomorphen Granatblasten sind erstaunlich groß gewachsen.

Herkunft, Alter: eine Möglichkeit wäre Oberes Engadin "Margna-Decke", damit wohl variskisches Alter.

Häufigkeit: sehr selten


Juliergranit

Metagranit

Der Juliergranit ist ein Leitgeschiebe des Inngletschers.
Das Gefüge des Metagranits ist noch gut zu erkennen.
Durch eine schwache Metamorphose ist der Biotit in Chlorit umgewandelt.
Blaugrün: Saussuritisierte (=umgewandelte) Plagioklase (Chlorit-Epidot-Filz).

Alter: Spätvariszischer Granit des Ostalpins (Alter: ca. 300 Millionen Jahre, Karbonzeit)

Herkunft: Julierpass (Engadin), westl. St. Moritz
Vegleichsprobe vom Julierpass

Häufigkeit: gelegentlich


Roter Granit

roter Berninagranit Fund

Es handelt sich mit Sicherheit um sog. "Bunten Berninagranit".
Die rote Färbung ist durch den hohen Anteil an metamorph verändertem Kalifeldspat bedingt.
Weiterhin ist ein sehr hoher Quarzanteil im Gestein vorhanden.


Alter: Spätvariszischer Granit des Ostalpins (Alter: ca. 280 Millionen Jahre, unterstes Perm)

Herkunft: Berninadecke und Julierdecke (Oberengadin, SE St. Moritz)
Anschliffbild

roter Berninagranit Anschliff

Häufigkeit: sehr selten


Granit, porphyrisch

Granit Porphyrisch

Dieser Granit enthält bis zu mehrere Zentimeter große Feldspateinsprenglinge.

Im Einzugsgebiet des Isar- oder Inngletschers sind solche Gesteine, soweit dem Autor bekannt, nicht anzutreffen. (Evtl. Bergell ?)
Es stellt sich die Frage ob das Gestein alpiner Herkunft ist.
Wobei die sog. "Granitgneise" mit ihrem kantigen Erscheinungsbild in erstaunlicher Vielfalt auftreten.

Es finden sich auch manchmal granitische Steine im Flussbett; wobei es sich meist um ehemaliges Kopfsteinpflaster handelt.
Erkennbar ist dieses Material aber meist noch an der eckigen Erscheinung mit erst beginnender Kantenrundung.


Granodiorit oder Diorit

Granodiorit

Das Gestein besteht vorwiegend aus Feldspäten (hell) sowie schwarzem Glimmer und Hornblende (schwarz) sowie etwas Quarz (durchscheinend-fettglänzend). .

Herkunft: Ostalpines Kristallin (Ötztaler Alpen oder Silvretta) oder Engadin, Berninagebiet.

Häufigkeit: gelegentlich

Feinkörnige Varietät eines Granodiorites.
Bei nicht exaktem hinschauen ohne Lupe von Ferne leicht mit schlecht sortiertem Sandstein verwechselbar.
feinkoerniger Granodiorit

Hinweis:
Die Gesteine der Granitfamilie (Granitoide: Granit, Syenit, Monzonit, Granodiorit, Tonalit, Diorit, Gabbro) werden aufgrund des Verhältnisses Alkalifeldspat - Plagioklas - Quarz klassifiziert.
Am Fundstück, das in der Regel schon metamorph überprägt wurde, ist dies in den vielen grenzwertigen Fällen nicht genau abschätzbar und muss oftmals in Frage gestellt bleiben.
Eine genaue Einordnung wäre nur mit petrographischen Methoden möglich.

So ist z.B. die Unterscheidung Diorit-Gabbro in einigen Fällen nur schwer zu treffen. Dazu müsste der exakte Anorthit(Calciumfeldspat)gehalt vorliegen.

Felspäte sind die häufigste Mineralgruppe in der oberen Erdkruste. Sie sind in Graniten und Gneisen vorherrschend.
Es wird grob unterschieden in die zwei Gruppen Alkalifeldspat (Orthoklas bis Albit) [Na/K]AlSi3O8 und Plagioklas CaAl2Si2O8.
Es sind Silikate mit meist trikliner, dreidimensional unendlicher Gerüststruktur.

Feldspat


Beispiel eines granitartigen Gesteines aus den Südalpen:

Nicht am Nordrand der Alpen, aber in den Südalpen z.B. am Iseo See und Gardasee, finden sich oft Tonalit Gerölle (Granodiorit mit überwiegend Anorthit).
Die Platznahme dieser Magmatite erfolgte längs des Periadriatischen Bruchsystems, welches die tektonische Grenze zwischen (geologisch definiertem) Ostalpin und Südalpin bildet.
Herkunft: Adamello, Alter: Tertiär, vor ca. 40 - 30 Millionen Jahren.
Tonalit Adamello


Gabbro

Gabbro

Ein sehr hartes, zähes Gestein mit grobkörnigem magmatischem Gefüge.
Der ursprüngliche Mineralbestand aus Augit und Plagioklasen ist gut erhalten.
In von der Metamorphose "geschonten" Bereichen hat praktisch keine metamorphe Umwandlungsreaktion stattgefunden.
Alter: Jurazeit
Herkunft: penninische Ophiolitkomplexe im Einzugsbereich des Inngletschers (z.B. SE von Sankt Moritz, Plattadecke, Berninagebiet).

Häufigkeit: sehr selten


Weitere Bilder zu Metagabbro


Kristallines Gestein mit roten Feldspäten

rot-bunter-granit

Dieses Gestein ist wohl ein Granit oder evtl. auch ein sehr grobkörniges rhyolithisches Gestein.
Bemerkenswert sind die vielen roten Alkalifeldspäte.
Derartige Granite sind dem Autor im Einzugsgebiet unserer Voralpenflüsse nicht bekannt.

Herkunft: ?
Alter: ? , evtl. Perm


Kalksilikatgestein bzw. Silikatmarmor

Kalksilikatgestein

Hier wechseln sich gebändert erscheinende Bereiche mehr karbonatischer mit kieseliger bis kieselig-karbonatischer Zusammensetzung ab.
Dieses fein(st)körnige, kompakte Gestein ist aus mergeligen bzw. aus wechselgelagerten Ton- und Kalkschichten entstanden.
Das Erscheinungsbild ist darum lagig, mehrfarbig streifig schattiert.
Neben, in Marmor umgewandelten, Kalk oder Dolomit der weisslichen bis gräulichen Bereiche sind zonare, lagige silikatische Anreicherungen metamorpher Mineralen wie Glimmer, Feldspäte, Hornblende etc. erkennbar.
Der Karbonatgehalt dieses " unreinen Marmors " kann mittels HCl Probe (10%ig) eindeutig nachgewiesen werden.
Vorkommen von Karbonatanreicherungen z.B. in den Ötztaler Bergen, dort manchmal als dünne Lagen, Bänder oder Linsen in Paragneisen und Schiefern eingebettet.
Höher metamorphe Ton-Kalkwechsellagerungsgesteine aus dem Bündner Schiefer sehen auch so aus.

Häufigkeit: selten


Marmor

Marmorgestein

Es ist ein vollkristalliner, (fast) ausschliesslich aus Calcit bestehender, monomineralischer Metamorphit.
Es handelt sich um ein granoblastisches Gefügebild (" Granofels ")
Die Kristalle des feinkörnigen Marmors in der Grösse < 1mm sind mit blossem Auge erkennbar.
Siehe das Gefügebild in Vergrösserung.

Gut erkennbar sind auf der Oberfläche die vielen Spaltflächen der Kalkspatkristalle die, je nach Richtung des Lichteinfalls, glitzern.

Als sehr geringer Anteil an Nebengemengeteilen treten hier vorwiegend Hellglimmer sowie noch Epidot(grün) auf.
Marmore treten in den Zentralalpen, z.B. im Ötztaler Altkristallin manchmal auf.
Im Bereich der östlichen Ötztaler Alpen, dem sog. "Brennermesozoikum", sind metamorphe Kalkgesteine weiterflächig verbreitet.
Gewerblich werden oft auch polierbare Kalksteine und sogar Serpentinit (grüner Marmor) als Marmor bezeichnet, diese Nomenklatur ist aber gesteinskundlich nicht korrekt.
Im Bild ein Marmor der als weiteres Mineral grünlichen Epidot enthält.

Marmor

Häufigkeit: sehr selten


Dolomitmarmor

Dolomitmarmor

Das Fundstück ist reinweiss und könnte auf den ersten Blick mit Quarz verwechselt werden.
Es erscheint gleichmässig feinkörnig und hat keine Schichtung oder sonstige Gefügestrukturen.
Die feinen Mineralkörner glänzen teilweise an ihren Spaltflächen, darum spricht man von einem zuckerkörnigen Erscheinungsbild.
Im Unterschied zu Marmor, welcher aus Calciumcarbonat, CaCO3, besteht ist Dolomitmarmor aus Magnesium-Calcium-Carbonat, CaMg(CO3)2, aufgebaut.
Die Unterscheidung zum ähnlichen Calcitmarmor kann durch den Salzsäuretest erfolgen (Dolomit sprudelt erst ab 10%iger HCl. Kalziumkarbonat schon mit 3%iger HCl. Quarz ist viel härter und sprudelt gar nicht).
Dolomitmarmor kommt in der penninischen Gesteinszone (z.B. Ostschweiz) vor aber auch in den ostalpinen Grundgebirgseinheiten (Ötztaler Alpen).

Häufigkeit: sehr selten

Fundstück von A. Graßl


Grünlichbläulicher Dolomit oder Dolomitmarmor

Dolomit der GWZ

Dieses Gestein ist ein Dolomit.
Bemerkenswert sind die bläulichen bis grünlichen Schlieren. Diese könnten auf Kupferkarbonat hinweisen.
Es könnte sich um ein Gestein der Grauwackenzone handeln, evtl. "Schwazer Dolomit".
Herkunft: Grauwackenzone ?
Alter: Devon ?

Kalkspat

Kalkspat

Bei diesem Fund handelt es sich um ein praktisch monomineralisches, nur aus Calziumkarbonat bestehendes Gestein.
An der aufgeschlagenen Bruchfläche ist gut erkennbar, dass der Fund durchgängig in kristallinisierter Form vorliegt. Spaltflächen sind gut erkennbar.
Es wird sich um eine Kluftfüllung handeln.
Von monomineralischem Quarzgestein gut unterscheidbar durch die geringere Härte (Ritztest auf Glas), die angedeutete rhomboedrische, tafelige Krtistallform und nicht zuletzt durch einen Säuretest mit HCl.


Inhalt:

Startseite

Geologie

Sedimentgesteine

Kristallingesteine

Weitere Funde

Anmerkungen

Links - Literatur

Impressum

Datenschutz


  © www.isar-kiesel.de    
Diese Webseite verwendet keine Cookies, es werden keine Nutzerdaten gespeichert. Erläuterungen hierzu siehe Datenschutzhinweis.